< zurück

„No sound of silence – Ein vielsinnliches Chorabenteuer. Praxiseinblick: Offene Probe“

Beitrag für Klangakt. Musiktheater für junges Publikum. Zeitschrift für Vermittlung und Ästhetik
Herausgegeben von PD Dr. Christiane Plank-Baldauf, Dr. Joscha Schaback, Dr. Clara-Franziska Petry, Tamara Schmidt, Universität München, 2024.

„Queer sein bedeutet für mich das Leben zu genießen. Und es anderen möglich zu machen, es genießen zu können."

Ein Gespräch zu QUEERTOWNS mit Jose, Marguerite Windblut und Carolin von Ohle.
Artikel im Jahrbuch 2022 IXYPSILONZETT Das Magazin für Kinder und Jugendtheater,
Theater der Zeit, 2022.

„Zwei große Schwestern fragen sich: Wie war das für dich? Ein Gespräch zwischen Spielerin und Spielleiterin über Zugänge, Hierarchien, Erinnerungen und Visionen“

Ein Beitrag gemeinsam mit Irem Kurt im Sammelband Zeitgenössische Theater­pädagogik. Macht- und Diskriminierungs­kritische Perspektiven
Herausgegeben von Friederike Falk, Eliana Schüler, Isabelle Zinsmair, transcript, 2022.

„Wer spricht und wer entscheidet? Impulse aus der theaterpädagogischen Praxis für den Wandel der Staats- und Stadttheater“

Beitrag im Sammelband Partizipation, Vermittlung und Ästhetik im (Musik-) Theater für Kinder und Jugendliche
Herausgegeben von Julia Lind, Clara-Franziska Petry, Laura Brechmann, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Berlin, 2022.

„Intergenerationelle Theaterclubs: Experimentierfeld für Familie*, gesellschaftliches Zusammenleben und Ästhetik.“

Artikel im Jahrbuch 2019 IXYPSILONZETT Das Magazin für Kinder und Jugendtheater,
Theater der Zeit, 2019.