Amorphe Form in blau

In meinen Inszenierungen interessiert mich ein interdisziplinärer sowie partizipativer Ansatz. Mein Schwerpunkt liegt auf Produktionen für junges Publikum, mit generationen­übegreifenden Ensembles aus Stadt und Theater, sowie jungen und erwachsenen Künstler*innen.
Kollektive künstlerische Forschung sowie das Verständnis von Theater als vielsinnlich erlebbarer Begegnungsort sind Ausgangs­punkt meiner Arbeiten.

Mit Mitteln der Theater- und Tanzpädagogik gestalte ich Workshops, Theaterprojekte und Fortbildungen für verschiedene Ziel­gruppen. Im Hochschul­kontext gebe ich Seminare zum Themenfeld Theater für junges Publikum und Partizipation. Die Gestaltung möglichst diskriminierungs­sensibler und zugänglicher Räume ist mir dabei ein großes Anliegen.
Am liebsten entwickle ich die spezifischen Inhalte den individuellen Bedürfnissen und Frage­stellungen entsprechend. Kontaktiere mich gerne.

Meine künstlerische Praxis reflektiere ich unter anderem in Publikationen. Dabei ist mir eine macht­kritische Heran­gehensweise und Haltung beim Schreiben – allein oder in geteilter Autor*innen­schaft – wichtig. Redaktionelle Arbeit gehört zu meinem Aufgaben­feld ebenso wie Jury­tätigkeiten und ehrenamtliches Engagement als Vorstands­mitglied der ASSITEJ e.V.